Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die elegante

  • 1 die elegante Welt

    f.
    the smart set n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > die elegante Welt

  • 2 die elegante Welt

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > die elegante Welt

  • 3 die Welt

    - {earth} đất, đất liền, mặt đất, quả đất, hang, trần gian, cõi tục - {universe} vũ trụ, vạn vật, thế giới, thiên hạ, thế gian - {world} hoàn cầu, địa cầu, trần tục, cõi trần gian, nhân loại, mọi người, cuộc đời, việc đời, xã hội, cuộc sống xã hội, giới, nhiều, một số lớn a world of) = Welt- {universal}+ = alle Welt {the whole world}+ = die Neue Welt {the New World}+ = die heile Welt {ideal world}+ = die ganze Welt {the whole world}+ = die weite Welt {the wide world}+ = der Lauf der Welt {the course of the world; the way of the world}+ = die elegante Welt {the smart set}+ = die gelehrte Welt {the world of letters}+ = die vornehme Welt {the people of quality}+ = zur Welt kommen {to come to life}+ = die Völker der Welt {the peoples of the world}+ = zur Welt bringen {to bring into world; to give birth to; to pup}+ = Gott und die Welt {all the world and his wife}+ = in der ganzen Welt {all over the world}+ = auf der ganzen Welt {worldwide}+ = warum in aller Welt? {why on earth?}+ = keine Macht der Welt {nothing on earth}+ = um alles in der Welt {for the world}+ = von der Welt abschließen {to cloister}+ = das Licht der Welt erblicken {to be born}+ = nicht um alles in der Welt {not for ever so much; not for the life of me}+ = Nicht um alles in der Welt! {Not for the life of me!}+ = nicht um alles in der Welt! {not for something!}+ = wann in aller Welt habe ich das gesagt? {whenever did I say that?}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Welt

  • 4 Erscheinung, die

    (der Erschéinung, die Erschéinungen)
    1) явление, проявление чего-л.; симптомы

    Das ist eine typische Erscheinung. — Это типичное явление.

    Davon zeugt eine alarmierende Erscheinung. — Об этом свидетельствует одно тревожное [внушающее тревогу] явление.

    Man hat bei diesem Patienten einige krankhafte Erscheinungen festgestellt. — У этого пациента были обнаружены некоторые болезненные [патологические] симптомы.

    2) (eine schöne / hässliche Erscheinung sein) быть человеком внешне красивым / некрасивым, иметь красивый / некрасивый внешний вид, производить впечатление красивого / некрасивого человека

    Ihr Bruder war eine interessante Erscheinung. — Её брат был интересным мужчиной.

    Seine Frau ist eine elegante Erscheinung. — Его жена - элегантная женщина.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Erscheinung, die

  • 5 elegant

    I Adj.
    1. (vornehm, geschmackvoll) elegant, smart; modisch: auch fashionable, chic
    2. (geschickt) elegant; Bewegung: auch graceful; Lösung: elegant, neat; auf elegante Weise elegantly, skil(l)fully, neatly
    3. (kultiviert, erlesen) elegant, sophisticated
    II Adv.: sich elegant aus der Affäre ziehen umg. get (o.s.) out of it nicely, extricate o.s. neatly (from...)
    * * *
    elegant; fashionable; stylish; nifty; genteel; dapper; dressy; natty
    * * *
    ele|gạnt [ele'gant]
    1. adj
    elegant
    2. adv
    elegantly
    * * *
    1) (having or showing stylishness: elegant clothes; You look elegant today.) elegant
    2) (elegant or fashionable: stylish clothes/furniture.) stylish
    * * *
    ele·gant
    [eleˈgant]
    I. adj
    1. (vornehm) elegant
    die \elegante Welt (veraltet) high society
    2. (gewandt) elegant
    die Probleme auf \elegante Weise lösen to find an elegant solution to the problems
    II. adv
    1. MODE elegantly
    2. (geschickt) nimbly
    er zog sich \elegant aus der Affäre he deftly extricated himself from the incident
    * * *
    1.
    Adjektiv elegant, stylish < dress, appearance>; elegant < society>; elegant, graceful < movement>; neat < solution>; elegant, civilized < taste>; elegant < style>; civilized < manner>
    2.
    adverbial elegantly, stylishly < dressed>
    * * *
    A. adj
    1. (vornehm, geschmackvoll) elegant, smart; modisch: auch fashionable, chic
    2. (geschickt) elegant; Bewegung: auch graceful; Lösung: elegant, neat;
    auf elegante Weise elegantly, skil(l)fully, neatly
    3. (kultiviert, erlesen) elegant, sophisticated
    B. adv:
    sich elegant aus der Affäre ziehen umg get (o.s.) out of it nicely, extricate o.s. neatly (from …)
    * * *
    1.
    Adjektiv elegant, stylish <dress, appearance>; elegant < society>; elegant, graceful < movement>; neat < solution>; elegant, civilized < taste>; elegant < style>; civilized < manner>
    2.
    adverbial elegantly, stylishly < dressed>
    * * *
    adj.
    elegant adj.
    fashionable adj.
    graceful adj.
    nifty adj.
    smart adj.
    stylish adj.
    swanky adj. adv.
    elegantly adv.
    niftily adv.
    smartly adv.
    stylishly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > elegant

  • 6 smart

    1. adjective
    1) (clever) clever; (ingenious) raffiniert; (accomplished) hervorragend
    2) (neat) schick; schön [Haus, Garten, Auto]
    3) attrib. (fashionable) elegant; smart

    the smart setdie elegante Welt; die Schickeria

    4) (vigorous) hart [Schlag, Gefecht]; scharf [Zurechtweisung, Schritt]
    5) (prompt) flink
    2. intransitive verb

    smart under something(fig.) unter etwas (Dat.) leiden

    * * *
    1. adjective
    1) (neat and well-dressed; fashionable: You're looking very smart today; a smart suit.) fesch
    2) (clever and quick in thought and action: We need a smart boy to help in the shop; I don't trust some of those smart salesmen.) gescheit
    3) (brisk; sharp: She gave him a smart slap on the cheek.) schmerzhaft
    2. verb
    1) ((of part of the body) to be affected by a sharp stinging feeling: The thick smoke made his eyes smart.) schmerzen
    2) (to feel annoyed, resentful etc after being insulted etc: He is still smarting from your remarks.) grollen
    3. noun
    (the stinging feeling left by a blow or the resentful feeling left by an insult: He could still feel the smart of her slap/insult.) der Schmerz
    - academic.ru/68220/smarten">smarten
    - smartly
    - smartness
    - smart bomb
    - smart card
    * * *
    [smɑ:t, AM smɑ:rt]
    I. adj
    1. (intelligent) schlau, clever fam
    a \smart child ein intelligentes Kind
    to make a \smart move klug handeln
    to be too \smart for sb zu clever für jdn sein
    to be/get \smart with sb ( pej) jdm gegenüber frech sein/werden
    2. (stylish) schick
    3. (quick and forceful) [blitz]schnell
    we'll have to work at a \smart pace wir werden zügig arbeiten müssen
    the soldier gave a \smart salute der Soldat salutierte zackig
    II. n
    1. AM (sl: intelligence)
    the \smarts pl die [nötige] Intelligenz
    2. (sharp pain) Schmerz m
    III. vi eyes, wound brennen; ( fig) leiden
    to \smart from sth unter etw dat leiden
    * * *
    [smAːt]
    1. adj (+er)
    1) schick; person, clothes, car schick, flott; society fein; (= not shabby) appearance gepflegt
    2) (= bright, clever) clever (inf), schlau, gewitzt; thief, trick raffiniert, clever (inf); (pej) person, answer superklug, neunmalklug (pej inf); (COMPUT, MIL) intelligent

    that wasn't very smart (of you) — das war nicht besonders intelligent (von dir)

    smart as a whip ( US inf )supergescheit (inf), sehr intelligent

    to get smart ( US inf )sich am Riemen reißen (inf)

    he thinks it's smart to criticize his parentser kommt sich toll vor, wenn er seine Eltern kritisiert

    3) (= quick) (blitz)schnell; pace, work rasch, flott (inf); work schnell, fix (inf)

    and look smart ( about it)! — und zwar ein bisschen fix or plötzlich! (inf)

    2. n
    Schmerz m (also fig); (of ointment, from wound also) Brennen nt
    3. vi
    brennen

    it will make the cut smartes wird in der Schnittwunde brennen

    to smart from sth (from blow etc) — von etw brennen; (fig) unter etw (dat) leiden

    to smart over sthüber etw (acc) gekränkt sein

    * * *
    smart [smɑː(r)t]
    A adj (adv smartly)
    1. klug, gescheit:
    smart bomb MIL intelligente Bombe(, die ihr Ziel von allein findet);
    smart quotes COMPUT typografische Anführungszeichen
    2. gewandt, geschickt
    3. geschäftstüchtig
    4. gerissen, raffiniert:
    play it smart umg schlau sein
    5. witzig, geistreich
    6. pej superklug, besserwisserisch
    7. schmuck, gepflegt
    8. a) elegant, schick, fesch
    b) modisch, auffallend schick, (hyper)modern:
    the smart set (auch als pl konstruiert) die Schickeria
    9. forsch, schneidig (Tempo etc):
    salute smartly zackig salutieren
    10. flink, fix
    11. hart (Schlag etc), (Strafe etc auch) empfindlich
    12. scharf, heftig (Kritik, Schmerz etc)
    13. schlagfertig, kess, frech (Antwort etc):
    get smart with sb US umg jemandem frech kommen
    14. umg beträchtlich
    B s
    1. stechender Schmerz
    2. fig Schmerz m
    3. pl US sl Grips m
    C v/i
    1. schmerzen, brennen, wehtun
    2. (seelisch) leiden (from, under unter dat):
    he smarted under the insult die Kränkung nagte an seinem Herzen;
    you shall smart for it das sollst du (mir) büßen
    * * *
    1. adjective
    1) (clever) clever; (ingenious) raffiniert; (accomplished) hervorragend
    2) (neat) schick; schön [Haus, Garten, Auto]
    3) attrib. (fashionable) elegant; smart

    the smart set — die elegante Welt; die Schickeria

    4) (vigorous) hart [Schlag, Gefecht]; scharf [Zurechtweisung, Schritt]
    5) (prompt) flink
    2. intransitive verb

    smart under something(fig.) unter etwas (Dat.) leiden

    * * *
    adj.
    elegant adj.
    fesch adj.
    fix adj.
    pfiffig adj.

    English-german dictionary > smart

  • 7 elegant

    ele·gant [eleʼgant] adj
    1) ( vornehm) elegant;
    die \elegante Welt (veraltet) high society
    2) ( gewandt) elegant;
    die Probleme auf \elegante Weise lösen to find an elegant solution to the problems
    1) mode elegantly
    2) ( geschickt) nimbly;
    er zog sich \elegant aus der Affäre he deftly extricated himself from the incident

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > elegant

  • 8 Welt

    мир. Erde auch; obere soziale Schicht свет. auf <in> der Welt в ми́ре. auf der Erde auch на све́те. in der höheren Gesellschaft в све́те. in der ganzen < in aller> Welt во всём ми́ре. das erste sozialistische Land der Welt пе́рвая социалисти́ческая страна́ в ми́ре. die Energievorräte [Kohlenvorräte] der Welt мировы́е запа́сы эне́ргии [у́гля́]. jd. hat niemanden auf der Welt, jd. ist allein auf der Welt у кого́-н. в це́лом <на всём бе́лом> све́те никого́ нет, кто-н. оди́н как перст. in der ganzen Welt bekannt (Fabrik) marke, Name всеми́рно изве́стный, изве́стный во всём ми́ре. eine Reise um die Welt путеше́ствие вокру́г све́та. jds. Ruhm ging um die Welt сла́ва о ком-н. разнесла́сь по всему́ ми́ру. für den Frieden in der Welt kämpfen боро́ться за мир во всём ми́ре. in den Augen der Welt в глаза́х всех. mit etw. vor die Welt treten представля́ть /-ста́вить что-н. на суд обще́ственного мне́ния. etw. vor der Welt verbergen скрыва́ть /- крыть что-н. от люде́й. alle Welt, die halbe Welt все. jd. wird von aller Welt wie genannt кого́-н. все называ́ют как-н. alle Welt spricht von diesem Ereignis все <повсю́ду> говоря́т об э́том, весь мир говори́т об э́том. sich vor aller Welt blamieren позо́риться о- перед всем ми́ром. die Welt der Antike анти́чный мир. die Welt der Arbeit трудово́й мир, мир труда́. die Welt des Geistes духо́вный мир. die studentische Welt студе́нты. die junge Welt молодёжь f . die weibliche Welt же́нщины. die elegante Welt элега́нтные лю́ди. die große Welt большо́й <вы́сший> свет, вы́сшее о́бщество. die reiche Welt бога́тые лю́ди. eine Dame [ein Herr] von Welt све́тская да́ма [све́тский челове́к]. etw. ist jds. Welt кто-н. живёт в ми́ре чего́-н., что-н. чей-н. мир <чья-н. жизнь> keine Macht der Welt никака́я си́ла в ми́ре <на све́те>. nichts auf der Welt ничто́ на све́те. um alles in der Welt ра́ди всего́ свято́го. um nichts in der Welt, um keinen Preis der Welt ни за что на све́те, ни в ко́ем слу́чае. es ist das Natürlichste (von) der Welt э́то са́мое есте́ственное, что мо́жет быть / нет ничего́ бо́лее есте́ственного. er tat das Dümmste von der Welt он сде́лал са́мую большу́ю глу́пость, ничего́ бо́лее глу́пого он сде́лать не мог. jd. ist der beste Mensch (von) der Welt кто-н. са́мый лу́чший челове́к на све́те / лу́чше кого́-н. нет (никого́) на све́те | wer in aller Welt …? кто́ же всё-таки <в конце́ концо́в> …? / кто́ же, спра́шивается, …? was in aller Welt …? что́ же …?, что́ же всё-таки …? warum in aller Welt …? почему́ же …? wie in aller Welt …? ка́к же …?, и как то́лько …? | alle Welt! здо́рово !, - вот э́то да ! | die Welt aus den Angeln heben wollen хоте́ть переверну́ть весь мир. hier ist die Welt mit Brettern vernagelt да́льше пути́ нет. die Welt ist doch ein Dorf! и всё-таки мир э́то больша́я дере́вня ! am Ende der Welt sein, wohnen на краю́ све́та. für jdn. bis ans Ende der Welt laufen идти́ пойти́ за кого́-н. <ра́ди кого́-н.> на край све́та. das ist der Lauf der Welt тако́в (уж) свет, так уж устро́ен мир. mein Reich ist nicht von dieser Welt ца́рство моё не от ми́ра сего́. Glückwünsche aus aller < aus der ganzen> Welt поздравле́ния со всего́ све́та. die Alte [Neue] Welt Ста́рый [Но́вый] свет. jd. bringt etw. mit auf die Welt Talent у кого́-н. что-н. с <от> рожде́ния. zur Welt bringen Kind, Tier производи́ть /-вести́ на свет, рожда́ть, роди́ть ipf/pf . jd. sieht nicht aus, als könne er die Welt einreißen не похо́же, что́бы кто-н. мог свороти́ть го́ры. der Welt entsagen отреша́ться /-реши́ться от всего́ земно́го, уходи́ть уйти́ от ми́ра. hier stehen sich zwei Welten gegenüber, hier prallen < stoßen> zwei Welten aufeinander здесь ста́лкиваются два ми́ра. aus der Welt gehen уходи́ть /- из жи́зни. mit offenen Augen durch die Welt gehen смотре́ть по- на мир откры́тыми глаза́ми. etw. in alle Welt hinausposaunen труби́ть /pac- что-н. всему́ ми́ру < на весь мир>. gegen eine Welt von etw. kämpfen боро́ться с ми́ром чего́-н. die (weite) Welt kennenlernen смотре́ть /- свет, узнава́ть /-зна́ть мир < свет>. auf die < zur> Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. das kann doch nicht die Welt kosten э́то не обойдётся сли́шком до́рого / не сто́ит же э́то миллио́ны. in einer anderen Welt leben жить в друго́м ми́ре. in die Welt passen стоя́ть обе́ими нога́ми на земле́. an den Schlaf der Welt rühren пробужда́ть /-буди́ть мир. etw. aus der Welt schaffen a) Streit, Zank конча́ть поко́нчить с чем-н. b) Schwierigkeit устраня́ть устрани́ть что-н. c) Problem разреша́ть /-реши́ть что-н. die Welt gesehen haben повида́ть pf im Prät мир. weit in der Welt herumkommen е́здить по- по всему́ <по бе́лу> све́ту. etwas von der Welt gesehen haben повида́ть pf im Prät ко́е-что́ в ми́ре. so etwas hat die Welt noch nicht gesehen! тако́го ещё свет не ви́дел <не вида́л>!, тако́го ещё не быва́ло ! er war damals noch nicht auf der Welt тогда́ <в ту по́ру> его́ ещё на све́те не́ было. nicht aus der Welt sein находи́ться недалеко́. etw. in die Welt setzen пуска́ть пусти́ть <распуска́ть/-пусти́ть > что-н. Kinder in die Welt setzen производи́ть на свет дете́й. solange die Welt steht пока́ мир существу́ет. zwischen zwei Welten stehen ока́зываться /-каза́ться между двумя́ мира́ми. uns trennen Welten, zwischen uns liegen Welten нас разделя́ет непроходи́мая про́пасть, мы лю́ди соверше́нно ра́зных взгля́дов. von etw. trennt uns eine ganze Welt от чего́-н. нас отделя́ет це́лый мир. deswegen geht die Welt nicht unter от э́того не насту́пит коне́ц све́та <мир не разру́шится>. die Welt nicht mehr verstehen перестава́ть /-ста́ть понима́ть люде́й. in die Welt ziehen идти́ /- стра́нствовать по све́ту. mit sich und der Welt zufrieden sein быть вполне́ и всем дово́льным. so geht's in der Welt zu тако́в (уж) свет, так уж устро́ен мир. nobel geht die Welt zugrunde умира́ть, так с му́зыкой. sich in der Welt zurechtfinden твёрдо стоя́ть на нога́х, стоя́ть обе́ими нога́ми на земле́. sich aus der Welt zurückziehen удаля́ться удали́ться от ми́ра. in jdm. bricht eine Welt zusammen для кого́-н. всё ру́шится. nicht die Welt verdienen не бог весть ско́лько

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Welt

  • 9 stropha

    stropha, ae, f. u. strophē, ēs, f. (στροφή), das Drehen, Wenden; dah. I) die Wendung, elegantes strophae, die elegante Pantomime, Petron. 60, 1. – II) in der lyrischen Dichtkunst (bes. in den dramatischen Chören), die Strophe, entgegengesetzt der antistropha (antistrophe), Macr. somn. Scip. 2, 3. § 5. Mar. Victorin. 1, 16. § 1 u. 10. p. 58, 7 u. 59, 19 K. (wo strophe u. antistrophe). – III) die List, der Kunstgriff, auch im Plur., Sen., Plin. ep. u.a.

    lateinisch-deutsches > stropha

  • 10 stropha

    stropha, ae, f. u. strophē, ēs, f. (στροφή), das Drehen, Wenden; dah. I) die Wendung, elegantes strophae, die elegante Pantomime, Petron. 60, 1. – II) in der lyrischen Dichtkunst (bes. in den dramatischen Chören), die Strophe, entgegengesetzt der antistropha (antistrophe), Macr. somn. Scip. 2, 3. § 5. Mar. Victorin. 1, 16. § 1 u. 10. p. 58, 7 u. 59, 19 K. (wo strophe u. antistrophe). – III) die List, der Kunstgriff, auch im Plur., Sen., Plin. ep. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > stropha

  • 11 bello

    bello
    bello ['bεllo]
      sostantivo Maskulin
     1 (bellezza) Schöne(s) neutro, Schönheit Feminin; che c'è di bello alla televisione? familiare was kommt Schönes im Fernsehen?; che fai di bello? was machst du Schönes?; ora viene il bello familiare nun kommt das Beste; il bello è che... familiare ironico komisch daran ist, dass...; questo è il bello familiare das ist es ja gerade!; sul più bello familiare gerade, als es am schönsten war
     2  meteorologia schönes Wetter; oggi fa bello heute ist schönes Wetter; il tempo s'è rimesso al bello das Wetter ist wieder schön geworden
    ————————
    bello
    bello , -a
     aggettivo
    schön; (carino) hübsch, fesch austriaco; (buono) gut; (occasione) günstig; il bel mondo die elegante Welt; le bello-e arti die schönen Künste; fare la bello-a vita ein liederliches Leben führen; fare una bello-a figura anche ironico einen guten Eindruck machen; non valere un bel nulla familiare keinen Pfifferling wert sein; avere un bel dire familiare gut reden haben; mi sono preso una bello-a paura familiare ich habe ganz schön Angst bekommen; un bel giorno te lo dirò familiare eines schönen Tages werde ich es dir sagen; l'ho fattadetta bello-a! familiare da habe ich ja was angestelltgesagt!; sei un bel cretino familiare du bist vielleicht ein Idiot; una bello-a somma familiare ein hübsches Sümmchen; bello-a copia Reinschrift Feminin; nel bel mezzo familiare mitten, mittendrin; bell'e fatto familiare schon erledigt; bell'e buono familiare echt, durch und durch; alla bell'e meglio familiare mehr schlecht als recht; ne hai fatte delle bello-e familiare da hast du dir ja allerhand geleistet; un bel niente ganz und gar nichts; un bel pasticcio! ein schönes Durcheinander!; bel bello familiare in aller (Gemüts)ruhe; oh bello-a! ironico na wunderbar! familiare wie schön! familiare; questa è bello-a! familiare das ist ein Ding!, das gibt's ja nicht!; bello-a figura! familiare ironico schöne Blamage!; tante bello-e cose! alles Gute!
     II sostantivo maschile, femminile
    Schöne(r) Feminin(Maskulin)

    Dizionario italiano-tedesco > bello

  • 12 il bel mondo

    il bel mondo
    die elegante Welt
    ————————
    il bel mondo
  • 13 the smart set

    n.
    die elegante Welt f.

    English-german dictionary > the smart set

  • 14 Neid

    m: vor Neid platzen [vergehen, erblassen] лопнуть от зависти. Wenn ich die elegante Skiausrüstung meiner Freundin sehe, könnte ich vor Neid platzen, blaß [grün, gelb] vor Neid sein [werden] побледнеть [позеленеть] от зависти. Als ich einen neuen Sportwagen kaufte, wurden meine Nachbarn gelb vor Neid, das muß der Neid ihm lassen надо отдать ему должное, этого у него не отнимешь. Er versteht gut, mit den Menschen umzugehen, das muß der Neid ihm lassen. das ist nur der Neid der Besitzlosen это чёрная зависть неимущего. Mach dir nichts draus. Er gönnt dir Amerikareise nicht. Das ist eben der Neid der Besitzlosen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Neid

  • 15 elegant

    элега́нтный. Bewegung, Lösung, Beweis, Dialog изя́щный. die elegante Welt большо́й свет. ein elegant es Englisch sprechen говори́ть на безупре́чном англи́йском языке́ | elegant gekleidet sein быть элега́нтно оде́тым. etw. elegant umgehen ло́вко обходи́ть обойти́ что-н. elegant wohnen жить в изя́щно обста́вленной кварти́ре

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > elegant

  • 16 turn

    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn(before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turnden Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die
    10) (form of expression)

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    11) (service)

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen

    turn the tapam Wasserhahn drehen

    turn the key in the lockden Schlüssel im Schloss herumdrehen

    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    4) (send)

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head(make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]
    11) (reach the age of)

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the leftnach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77106/turn_about">turn about
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn round
    - turn to
    - turn up
    - turn upon
    * * *
    [tə:n] 1. verb
    1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen
    2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen
    3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) lenken
    5) (to go round: They turned the corner.) biegen um
    6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln
    7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)
    2. noun
    1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung
    2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung
    3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung
    4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe
    5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer
    - turning-point
    - turnover
    - turnstile
    - turntable
    - turn-up
    - by turns
    - do someone a good turn
    - do a good turn
    - in turn
    - by turns
    - out of turn
    - speak out of turn
    - take a turn for the better
    - worse
    - take turns
    - turn a blind eye
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn loose
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn up
    * * *
    [tɜ:n, AM tɜ:rn]
    I. NOUN
    1. (rotation) of a wheel Drehung f
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2. (change in direction: in road) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m fam; SPORT Wende f
    “no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln
    to make a \turn abbiegen
    to make a wrong \turn falsch abbiegen
    to make a \turn to port/starboard NAUT nach Backbord/Steuerbord abdrehen
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen
    to take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... fam
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte [o SCHWEIZ meist kehrte] sich, als...
    4. (allotted time)
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o fam dran]!
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran
    it's your \turn to take out the rubbish du bist dran, den Abfall runter zu bringen
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! fam
    whose \turn is it? wer ist dran?
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun
    to miss a \turn eine Runde aussetzen
    to take \turns [or esp BRIT it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist
    in \turn wiederum
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam
    5. ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6. (odd sensation, shock) Schreck[en] m
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7. (feeling of queasiness) Anfall m; ( fam)
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    to do comic \turns Sketche aufführen
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    9. (not appropriate)
    out of \turn:
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11. (stroll) Runde f
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12. (round in coil, rope) Umwickelung f
    13. (expression well put together)
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15. MUS Doppelschlag m
    16. STOCKEX Gewinnspanne f, Gewinn m, Courtage f
    jobber's \turn Courtage f
    17. (cooked perfectly)
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    18. no pl (card in poker game)
    the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen
    19.
    at every \turn (continually) ständig; (again and again) jedes Mal
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen
    one good \turn deserves another ( saying) eine Hand wäscht die andere
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen
    to \turn sth knob, screw etw drehen
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    2. (switch direction)
    to \turn sth:
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um
    he \turned the car er wendete [o SCHWEIZ meist kehrte] den Wagen
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnte
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen
    to \turn round the corner um die Ecke biegen
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; SPORT einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4. (sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    to \turn sb/sth sth:
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    6. (cause to feel nauseous)
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    to \turn sth/sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen
    to \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragen
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen] [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn the page umblättern
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9. (gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10. (send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    11. (stop sb)
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    12. TECH (create by rotating)
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    13.
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben
    to \turn one's back on sb/sth sich akk von jdm/etw abwenden fig
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten fig
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen
    to not \turn a hair keine Miene verziehen
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht
    to \turn a phrase sprachgewandt sein
    to \turn the spotlight on sb/sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen [o SCHWEIZ meist umkehren]
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen fam
    1. (rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wenden
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach
    when the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen
    to \turn right/left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen; MIL
    \turn right! rechts um!
    to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4. (change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht fam
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt
    to \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden
    to \turn Muslim Muslim werden
    to \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werden
    to \turn red person, traffic lights rot werden
    to \turn into sth zu etw dat werden
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    6. (attain particular age)
    to \turn 20/40 20/40 werden
    7. (pass particular hour)
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    8. (make feel sick)
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    9.
    to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen
    to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam
    * * *
    turn1 [tɜːn; US tɜrn]
    A s
    1. Drehung f:
    give sth a turn (two turns) etwas (zweimal) drehen;
    be done to a turn GASTR gerade richtig durchgebraten sein; wheel A 7
    2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:
    turn (and turn) about reihum, abwechselnd, wechselweise;
    she was laughing and crying by turns sie lachte und weinte abwechselnd;
    a) der Reihe nach,
    b) dann wieder;
    in his turn seinerseits;
    speak out of turn fig unpassende Bemerkungen machen;
    I hope I haven’t spoken out of turn ich habe doch nichts Falsches gesagt?;
    now it is my turn jetzt bin ich dran oder an der Reihe;
    then it was my turn to be astonished dann war ich erstaunt;
    whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;
    my turn will come fig meine Zeit kommt auch noch, ich komme schon noch dran;
    take turns sich abwechseln (at bei);
    we took turns at driving auch wir fuhren abwechselnd;
    take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;
    wait your turn warte, bis du an der Reihe oder dran bist!
    3. Drehen n, Wendung f:
    turn to the left Linkswendung
    4. Wendepunkt m (auch fig)
    5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f
    b) turning 4 b:
    at every turn ständig, überall
    6. SPORT
    a) Turnen: Drehung f
    b) Schwimmen: Wende f:
    at the turn an oder bei der Wende,
    c) Skisport: Wende f, Kehre f, Schwung m
    d) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f
    7. Krümmung f ( auch MATH)
    8. Wendung f:
    a) Umkehr f:
    be on the turn SCHIFF umschlagen (Gezeiten) ( A 29); tide1 A 1
    b) Richtung f, (Ver)Lauf m:
    take a turn for the better (worse) sich bessern (sich verschlimmern);
    take an interesting turn eine interessante Wendung nehmen (Gespräch etc),
    c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:
    a turn in one’s luck eine Glücks- oder Schicksalswende;
    turn of the century Jahrhundertwende;
    turn of life Lebenswende, MED Wechseljahre pl (der Frau)
    9. Ausschlag(en) m(n) (einer Waage)
    10. (Arbeits)Schicht f
    11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)
    12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:
    take a turn einen Spaziergang machen
    13. kurze Fahrt, Spritztour f
    14. SCHIFF Törn m
    15. (Rede)Wendung f, Formulierung f
    16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f
    17. Art f, Charakter m:
    turn (of mind) Denkart f, -weise f
    18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):
    practical turn praktische Veranlagung;
    have a turn for languages sprachbegabt sein;
    be of a humorous turn Sinn für Humor haben
    b) Dienst m, Gefallen m:
    do sb a good ( a bad oder an ill) turn jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    do sb a good turn auch jemandem einen Gefallen tun oder einen Freundschaftsdienst erweisen;
    one good turn deserves another (Sprichwort) eine Liebe ist der anderen wert
    20. (kurze) Beschäftigung:
    turn (of work) (Stück n) Arbeit f;
    take a turn at sth es kurz mit etwas versuchen
    21. MED
    a) Taumel m, Schwindel m
    b) Anfall m
    22. umg Schock m, Schrecken m:
    give sb (quite) a turn jemanden (ganz schön) erschrecken
    23. Zweck m:
    this will serve your turn das wird dir nützlich sein;
    this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient
    25. MUS Doppelschlag m
    26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f
    27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:
    left (right) turn! Br links-(rechts)um!;
    about turn! Br ganze Abteilung kehrt!
    28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)
    29. be on the turn am Sauerwerden sein (Milch) ( A 8)
    B v/t
    2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen
    3. auch ein Kleidungsstück wenden, etwas umkehren, -stülpen, -drehen, einen Agenten umdrehen:
    it turned my stomach mir drehte sich dabei der Magen um; head Bes Redew
    4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:
    turn the page umblättern
    5. BAHN eine Weiche, TECH einen Hebel umlegen
    6. AGR den Boden umgraben, -pflügen
    7. zuwenden, -drehen, -kehren ( alle:
    to dat)
    8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:
    against gegen;
    on auf akk;
    toward[s] auf akk, nach):
    turn the hose on the fire den Schlauch auf das Feuer richten;
    turn one’s steps home die Schritte heimwärts lenken; attention 1
    9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:
    turn a shot round the post SPORT einen Schuss um den Pfosten drehen,
    b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten
    10. jemanden umstimmen, abbringen ( from von)
    11. die Richtung ändern, eine neue Richtung geben (dat)
    12. das Gesprächsthema wechseln
    13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringen
    b) fig ausschlaggebend sein bei:
    turn an election bei einer Wahl den Ausschlag geben; scale2 A 1
    14. verwandeln ( into in akk):
    turn a firm into a joint-stock company eine Firma in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    turn into cash flüssigmachen, zu Geld machen;
    turn one’s superiority into goals SPORT seine Überlegenheit in Tore ummünzen
    15. machen, werden lassen ( beide:
    into zu):
    a) bes US jemanden krank machen,
    b) jemandem Übelkeit verursachen;
    it turned her pale es ließ sie erblassen
    16. auch turn sour Milch sauer werden lassen
    17. die Blätter, das Laub verfärben
    18. einen Text übertragen, -setzen ( beide:
    into Italian ins Italienische)
    19. herumgehen oder biegen um: corner A 1
    20. MIL
    a) umgehen, umfassen
    b) die feindliche Flanke etc aufrollen
    21. hinausgehen oder hinaus sein über (akk):
    he is just turning ( oder has just turned) 50 er ist gerade 50 geworden
    22. TECH
    a) drehen
    b) Holzwaren drechseln
    c) Glas marbeln, rollen
    23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:
    a well-turned ankle ein wohlgeformtes Fußgelenk;
    turn a phrase einen Satz bilden oder formen oder feilen
    24. WIRTSCH verdienen, umsetzen
    25. eine Messerschneide etc
    a) um-, verbiegen
    b) stumpf machen:
    turn the edge ( oder point) of fig einer Bemerkung etc die Spitze nehmen
    26. einen Salto machen, einen Purzelbaum schlagen
    a) freilassen,
    b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)
    C v/i
    1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)
    2. sich drehen oder hin- und herbewegen (lassen) (Wasserhahn etc)
    3. umdrehen, -wenden, besonders (in einem Buch) (um)blättern
    4. sich (ab-, hin-, zu-)wenden: turn to A
    5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: grave1 1
    6. a) SCHIFF, AUTO wenden, SCHIFF (ab)drehen
    b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machen
    7. AUTO etc einbiegen ( into in akk), (ab)biegen:
    turn right nach rechts abbiegen;
    I don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll
    8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)
    9. sich krümmen oder winden: worm A 1
    10. zurückschlagen oder -prallen oder fig -fallen ( alle:
    on auf akk)
    11. sich umdrehen:
    a) sich um 180° drehen
    b) zurückschauen
    12. sich umdrehen oder umwenden (lassen), sich umstülpen:
    my umbrella turned inside out mein Regenschirm stülpte sich um;
    my stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um
    13. my head is turning mir dreht sich alles im Kopf;
    his head turned with the success der Erfolg stieg ihm zu Kopf
    14. sich (ver)wandeln (into, to in akk), umschlagen (besonders Wetter):
    15. blass, kalt etc werden:
    turn blue blau anlaufen;
    turn (sour) sauer werden (Milch);
    turn traitor zum Verräter werden
    16. sich verfärben (Blätter, Laub)
    17. sich wenden (Gezeiten): tide1 A 1
    18. TECH sich drehen oder drechseln oder (ver)formen lassen
    turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen
    * * *
    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turn — den Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen
    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head (make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (over) v.
    wenden v.
    (§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)
    someone expr.
    = jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.
    drehen v.
    rotieren v.
    umwenden v. n.
    Drehbewegung f.
    Drehung -en f.
    Umdrehung f.
    Wendung -en f.

    English-german dictionary > turn

  • 17 Erscheinung

    f
    1. (Vorkommnis, auch Phys. und Naturerscheinung) phenomenon; zeitlich gesehen: auch occurrence; (Anzeichen) indication (+ Gen of), sign (of); MED. auch symptom (of); das ist eine ganz normale Erscheinung auch that’s perfectly normal, that’s nothing out of the ordinary
    2. (Auftreten) appearance; in Erscheinung treten appear; fig. Sache: auch emerge, make itself felt; stark / kaum in Erscheinung treten be very much in evidence / be hardly noticeable; er tritt kaum in Erscheinung he keeps very much in the background
    3. eines Geistes: apparition; (Vision) vision; (Geist) spect|re (Am. -er), phantom; eine Erscheinung haben (Vision) have a vision; eines Geistes: see a ghost ( oder an apparition)
    4. KIRCHL. manifestation; ( Fest der) Erscheinung des Herrn Epiphany
    5. (Gestalt) figure; eine glänzende oder imposante Erscheinung sein cut a fine figure; sie ist eine sympathische Erscheinung she comes across as very friendly ( oder likeable)
    6. äußere: outward appearance; von der Erscheinung her outwardly; ihrer ( äußeren) Erscheinung nach to look at her, förmlicher: judging by her (outward) appearance
    * * *
    die Erscheinung
    vision; emergence; looks; apparition; appearance; aspect; phenomenon
    * * *
    Er|schei|nung
    f -, -en
    1) no pl (= das Erscheinen) appearance

    das Fest der Erschéínung (Eccl)(the Feast of) the Epiphany

    in Erschéínung treten (Merkmale)to appear, to manifest themselves (form); (Gefühle) to show themselves, to become visible or obvious

    sie tritt ( persönlich) fast nie in Erschéínung — she hardly ever appears (in person)

    2) (= äußere Erscheinung) appearance; (PHILOS AUCH = Naturerscheinung, Vorkommnis) phenomenon; (= Krankheitserscheinung, Alterserscheinung) symptom; (= Zeichen) sign, manifestation

    es ist eine bekannte Erschéínung, dass... — it is (a) well-known (phenomenon) that...

    3) (= Gestalt) figure

    seiner äußeren Erschéínung nach — judging by his appearance

    er ist eine stattliche Erschéínung — he is a fine figure of a man

    eine elegante Erschéínung sein — to cut an elegant figure

    4) (= Geistererscheinung) apparition; (= Traumbild) vision
    * * *
    (a ghost: The castle is said to be haunted by a phantom.) phantom
    * * *
    Er·schei·nung
    <-, -en>
    f
    1. (Phänomen) phenomenon
    eine bestimmte \Erscheinung a certain figure
    3. (Vision) vision
    eine \Erscheinung haben to have a vision
    4.
    in \Erscheinung treten to appear
    * * *
    die; Erscheinung, Erscheinungen
    1) (Phänomen) phenomenon
    2) (äußere Gestalt) appearance

    eine stattliche/elegante Erscheinung sein — be an imposing/elegant figure

    3) (Vision) apparition

    eine Erscheinung/Erscheinungen haben — see a vision/visions

    * * *
    1. ( Vorkommnis, auch PHYS und Naturerscheinun) phenomenon; zeitlich gesehen: auch occurrence; (Anzeichen) indication (+gen of), sign (of); MED auch symptom (of);
    das ist eine ganz normale Erscheinung auch that’s perfectly normal, that’s nothing out of the ordinary
    2. (Auftreten) appearance;
    in Erscheinung treten appear; fig Sache: auch emerge, make itself felt;
    stark/kaum in Erscheinung treten be very much in evidence/be hardly noticeable;
    er tritt kaum in Erscheinung he keeps very much in the background
    3. eines Geistes: apparition; (Vision) vision; (Geist) spectre (US -er), phantom;
    eine Erscheinung haben (Vision) have a vision; eines Geistes: see a ghost ( oder an apparition)
    4. KIRCHE manifestation;
    (Fest der) Erscheinung des Herrn Epiphany
    5. (Gestalt) figure;
    imposante Erscheinung sein cut a fine figure;
    sie ist eine sympathische Erscheinung she comes across as very friendly ( oder likeable)
    6. äußere: outward appearance;
    ihrer (äußeren) Erscheinung nach to look at her, förmlicher: judging by her (outward) appearance
    * * *
    die; Erscheinung, Erscheinungen
    1) (Phänomen) phenomenon
    2) (äußere Gestalt) appearance

    eine stattliche/elegante Erscheinung sein — be an imposing/elegant figure

    3) (Vision) apparition

    eine Erscheinung/Erscheinungen haben — see a vision/visions

    * * *
    f.
    apparition n.
    appearance n.
    emergence n.
    guise n.
    occurrence n.
    phantom n.
    phenomenon n.
    (§ pl.: phenomena)
    publication n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Erscheinung

  • 18 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 19 Schwung

    m; -(e)s, Schwünge
    1. (Bewegung) swing (auch Turnen, Skisport); nach vorne: jump, leap; (Armbewegung, Pendelschwung) sweep; (geschwungene Linie) curve, sweep
    2. nur Sg.; (Geschwindigkeit) speed; (Kraft) force; fig. (Antrieb) impetus; (Energie, Elan) energy, drive, punch; (Schmiss) verve; Schwung holen zum Springen: take a running jump; (ausholen) take a (big) swing; die Tür mit einem solchen Schwung zuschlagen slam the door with such force ( laut: with such a bang); jemanden / etw. in Schwung bringen fig. get s.o. / s.th. going; zwei starke Espresso brachten mich wieder in Schwung two strong espressos revived me ( oder got me going again); das bringt dich wieder in Schwung umg., nach Krankheit etc.: that’ll get you back on your feet again; Schwung in den Laden bringen umg. get things going ( oder moving); Schwung in die Sache bringen umg. liven things up; etw. in Schwung halten umg. (Betrieb, Kreislauf etc.) keep s.th. going; (Garten, Auto etc.) keep s.th. up (auch Fremdsprache etc.), look after (Am. take care of) s.th., Brit. auch keep s.th. in good nick; ( richtig) in Schwung kommen umg. (really) get going; Party, Diskussion etc.: auch hot ( oder heat) up; langsam in Schwung kommen auch gradually pick up steam; Geschäfte: pick up gradually; in ( vollem) Schwung sein umg. be in full swing, be going great guns; wenn er erst einmal in Schwung ist umg. once he gets going, once he gets into the swing of things; siehe auch Fahrt 2
    3. nur Sg.; umg. (Menge, Anzahl) batch, clutch; von Leuten: bunch; von Platten, Heften etc.: pile; ich hab zu Hause noch einen ganzen Schwung alte(r) Micky-Maus-Hefte I have a whole pile ( oder stack) of old Mickey Mouse comics at home
    * * *
    der Schwung
    sweep; emphasis; zip; vivacity; vim; impetus; swing; verve
    * * *
    Schwụng [ʃvʊŋ]
    m -(e)s, -e
    ['ʃvʏŋə]
    1) swing; (= ausholende Handbewegung) flourish; (= Sprung) leap

    jdm/einer Sache einen Schwung geben — to give sb/sth a push

    2) no pl lit = Antrieb) momentum; (fig = Elan) verve, zest

    in Schwung kommen (lit: Schlitten etc) — to gather or gain momentum; (fig auch) to get going

    an Schwung gewinnen/verlieren (fig) — to gain/lose momentum

    jdn/etw in Schwung bringen (lit, fig) — to get sb/sth going

    Schwung in die Sache or den Laden bringen (inf) — to put a bit of life into things, to liven things up

    jdm/einer Sache Schwung geben or verleihen (lit) — to give sb/sth momentum; (fig auch) to get sb/sth going

    in Schwung sein (lit: Schlitten etc)to be going full pelt (esp Brit inf) or at full speed; (fig) to be in full swing

    voller/ohne Schwung (fig) — full of/lacking life or verve or zest

    3) (= Linienführung) sweep
    4) no pl inf = Menge) (Sachen) stack, pile (inf); (Leute) bunch
    * * *
    der
    1) (energy: She has a lot of bounce.) bounce
    2) (energy and enthusiasm: All his activities showed the same dash and spirit.) dash
    3) (energy: She's full of go.) go
    4) (an informal word for energy: full of pep.) pep
    5) (energy and determination: He has enough push to do well in his job.) push
    6) (a swinging movement: the swing of the dancers' skirts.) swing
    7) (a strong dancing rhythm: The music should be played with a swing.) swing
    * * *
    <-[e]s, Schwünge>
    [ʃvʊŋ, pl ˈʃvʏŋə]
    m
    1. (schwingende Bewegung) swing[ing movement]
    \Schwung holen to build up [or gain] momentum
    2. kein pl (Antriebskraft) drive, verve
    etw in \Schwung bringen (fam) to knock [or whip] sth into shape
    in \Schwung kommen (fam) to get going
    [richtig] in \Schwung sein (fam: in Fahrt) to be in full swing; (reibungslos funktionieren) to be doing really well
    4. (fam: größere Anzahl) stack fam, pile fam, sackful; Besucher, Gäste, Touristen batch, bunch
    * * *
    der; Schwung[e]s, Schwünge
    1) (Bewegung) swing
    2) (Linie) sweep

    der elegante Schwung ihrer Brauen/ihrer Nase — the elegant arch of her eyebrows/curve of her nose

    3) o. Pl. (Geschwindigkeit) momentum

    Schwung holenbuild or get up momentum; (auf einer Schaukel usw.) work up a swing

    etwas in Schwung bringen(fig. ugs.) get something going

    in Schwung sein(fig. ugs.) (in guter Stimmung) have livened up; (wütend) be worked up; (gut laufen) <business, practice> do a lively trade; (gut vorankommen) be getting on well; be right in the swing [of it]

    in Schwung kommen(fig. ugs.) (in gute Stimmung kommen) get going; liven up; (wütend werden) get worked up; (gut vorankommen) get right in the swing [of it]; < business> pick up

    4) o. Pl. (Antrieb) drive; energy
    5) o. Pl. (mitreißende Wirkung) sparkle; vitality
    6) o. Pl. (ugs.): (größere Menge) stack (coll.); (von Menschen) crowd; bunch (sl.)
    * * *
    Schwung m; -(e)s, Schwünge
    1. (Bewegung) swing (auch Turnen, Skisport); nach vorne: jump, leap; (Armbewegung, Pendelschwung) sweep; (geschwungene Linie) curve, sweep
    2. nur sg; (Geschwindigkeit) speed; (Kraft) force; fig (Antrieb) impetus; (Energie, Elan) energy, drive, punch; (Schmiss) verve;
    Schwung holen zum Springen: take a running jump; (ausholen) take a (big) swing;
    die Tür mit einem solchen Schwung zuschlagen slam the door with such force ( laut: with such a bang);
    jemanden/etwas in Schwung bringen fig get sb/sth going;
    zwei starke Espresso brachten mich wieder in Schwung two strong espressos revived me ( oder got me going again);
    das bringt dich wieder in Schwung umg, nach Krankheit etc: that’ll get you back on your feet again;
    Schwung in den Laden bringen umg get things going ( oder moving);
    Schwung in die Sache bringen umg liven things up;
    etwas in Schwung halten umg (Betrieb, Kreislauf etc) keep sth going; (Garten, Auto etc) keep sth up (auch Fremdsprache etc), look after (US take care of) sth, Br auch keep sth in good nick;
    (richtig) in Schwung kommen umg (really) get going; Party, Diskussion etc: auch hot ( oder heat) up;
    langsam in Schwung kommen auch gradually pick up steam; Geschäfte: pick up gradually;
    in (vollem) Schwung sein umg be in full swing, be going great guns;
    wenn er erst einmal in Schwung ist umg once he gets going, once he gets into the swing of things; auch Fahrt 2
    3. nur sg; umg (Menge, Anzahl) batch, clutch; von Leuten: bunch; von Platten, Heften etc: pile;
    ich hab zu Hause noch einen ganzen Schwung alte(r) Micky-Maus-Hefte I have a whole pile ( oder stack) of old Mickey Mouse comics at home
    * * *
    der; Schwung[e]s, Schwünge
    1) (Bewegung) swing
    2) (Linie) sweep

    der elegante Schwung ihrer Brauen/ihrer Nase — the elegant arch of her eyebrows/curve of her nose

    3) o. Pl. (Geschwindigkeit) momentum

    Schwung holenbuild or get up momentum; (auf einer Schaukel usw.) work up a swing

    etwas in Schwung bringen(fig. ugs.) get something going

    in Schwung sein(fig. ugs.) (in guter Stimmung) have livened up; (wütend) be worked up; (gut laufen) <business, practice> do a lively trade; (gut vorankommen) be getting on well; be right in the swing [of it]

    in Schwung kommen(fig. ugs.) (in gute Stimmung kommen) get going; liven up; (wütend werden) get worked up; (gut vorankommen) get right in the swing [of it]; < business> pick up

    4) o. Pl. (Antrieb) drive; energy
    5) o. Pl. (mitreißende Wirkung) sparkle; vitality
    6) o. Pl. (ugs.): (größere Menge) stack (coll.); (von Menschen) crowd; bunch (sl.)
    * * *
    -¨e m.
    batch n.
    (§ pl.: batches)
    buoyancy n.
    drive n.
    pep n.
    verve n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schwung

  • 20 elegance

    noun, no pl.
    Eleganz, die
    * * *
    noun die Eleganz
    * * *
    el·egance
    [ˈelɪgən(t)s]
    n no pl Eleganz f
    * * *
    ['elɪgəns]
    n
    Eleganz f
    * * *
    elegance [ˈelıɡəns], elegancy s
    1. Eleganz f
    2. a) (etwas) Elegantes, elegante Form oder Erscheinung
    b) elegante oder luxuriöse Ausstattung
    3. feine Sitte
    * * *
    noun, no pl.
    Eleganz, die
    * * *
    n.
    Anmut nur sing. f.
    Eleganz -en f.
    Gewandtheit f.

    English-german dictionary > elegance

См. также в других словарях:

  • Zeitung für die elegante Welt — Die Zeitung für die elegante Welt war eine literarisch kulturelle Zeitschrift, die von 1801 bis 1859 erschien. Gegründet wurde die Zeitung am 1. Januar 1801 von Johann Gottlieb Karl Spazier im Verlag Leopold Voß, Leipzig. Sie richtete sich an… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitung für die elegante Welt — Zeitung für die elegạnte Welt,   1801 59 in Leipzig erschienene literarische Zeitschrift, die auch Reisebeschreibungen, Mode , Kunst , Theater , Hof und Gesellschaftsnachrichten enthielt; eine der wichtigsten literarischen Streitschriften für… …   Universal-Lexikon

  • Die Kirchenordnung — Achim von Arnim (1781 1831) Die Kirchenordnung ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die in dem „Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1822“ bei Johann Friedrich Gleditsch 1821 in Leipzig erschien[1]. Nach der Reformation wurden in… …   Deutsch Wikipedia

  • Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Die Spinnerinnen — Diego Velázquez, 1644 1648 Öl auf Leinwand, 220 cm × 289 cm Museo del Prado Die Spinnerinnen (Las Hilanderas) oder auch Die S …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verkleidungen des französischen Hofmeisters und seines deutschen Zöglings — Achim von Arnim (1781 1831) Die Verkleidungen des französischen Hofmeisters und seines deutschen Zöglings ist eine Novelle von Achim von Arnim, die 1823 im Frauentaschenbuch für das Jahr 1824 bei Johann Leonhard Schrag in Nürnberg erschien[1].… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tote in der Bibliothek — (Originaltitel The Body in the Library) ist der 31. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Februar 1942 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] und im Mai desselben Jahres im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club. [2]… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schlacht — (franz.: La Bataille) ist ein preisgekrönter historischer Roman des französischen Schriftstellers Patrick Rambaud aus dem Jahr 1997 (deutsche Ausgabe: 2000). Er beschreibt aus französischer Sicht, sehr wirklichkeitsnah und weitgehend an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fledermaus — Saltar a navegación, búsqueda Johann Strauss II Die Fledermaus (El murciélago) es una opereta cómica con música de Johann Strauss (hijo) sobre un libreto en alemán de Carl Haffner y Richard Genée. Se estrenó el 5 de abril de 1874 en el Theater an …   Wikipedia Español

  • Die Reise des Elefanten — ist ein Roman des portugiesischen Autors José Saramago und erschien 2010 in Deutschland. Saramago ist nach der Veröffentlichung des portugiesischen Originals verstorben, die deutsche Übersetzung erschien erst posthum. Es handelt sich um das… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stickerin — (1. Fassung) Georg Friedrich Kersting, 1812 Öl auf Leinwand, 47,2 cm × 37,5 cm Schlossmuseum, Weimar …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»